Wie wir riechen, was wir ausscheiden und wie wir uns pflegen, ist etwas sehr Intimes, Persönliches. Wohlgeruch entscheidet über Sympathie und Antipathie. Körpersäfte empfinden wir als unangenehm oder eklig. Die…
Die Katze ist das beliebteste Haustier in der Schweiz. Mal ist sie anschmiegsam, oft distanziert, immer ist sie eigenwillig. Eine neue Sonderausstellung im Naturmuseum Solothurn, erstellt von den Naturmuseen Thurgau…
Die neue Sonderausstellung zum Thema “Arbeiterwohnen” öffnet dem breiten Publikum die Tore! Mit der Industrialisierung entwickelte sich auch eine neue Bevölkerungsgruppe: Die Arbeiter. Teilweise kamen sie von weither, um in…
Geniessen Sie mit uns das Jubiläum des Stadorchester Grenchen. Ab dem 5. Dezember 2020 im Dachgeschoss des Kultur-Historischen Museums!
1971 – 1980 – 1990 sind nicht nur Jahreszahlen, sondern Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung der Frauen. Sie markieren die Einführung des passiven und aktiven Wahl- und Stimmrechts für…
Der Weltmarkt beginnt heute beim Einloggen ins Internet. Mit fortschreitender Digitalisierung entstehend laufend neue Regelwerke und Geschäftsmodelle mit Gewinnern und Verlierern unter lokalen und globalen Playern. Kaum mehr vorstellbar, wie…
Die Ausstellung lässt die Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Museumsbetriebs nehmen und zeigt, welche Arbeit die Sammlungsbetreuung und -erweiterung gibt. Die Anfänge der Museumssammlung gehen auf…
Die Sonderausstellung «Bally Monsieur: Der Herrenschuh seit 1851» ist ab 29. Oktober 2019 jeden 1. und 3. Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Auf Voranmeldung sind Führungen…
Einladung zur 11. Jahresversammlung Samstag, 19. September 2020 MUSESOL zu Gast im neuen Haus der Museen in Olten …
Das Kunstmuseum Solothurn stellt seine Sammlung online. Von den rund 6000 Werken – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten – können wir nur einen kleinen Teil in den…